Page 122 - Contura
P. 122

Powerstone


            Wärmespeichermagazin




            Gleichmäßige Wärmeabgabe über einen langen Zeitraum, dank Powerstone und

            verschließbarem Konvektionsgitter. Ein großes Plus bei der Komplettierung Ihres

            gewählten Modells ist ein Wärmespeicher-magazin, durch die Speichersteine verlängert
            sich die Abkühlzeit um ein Vielfaches und Sie selbst können die Warmluftmenge
            regulieren, die vom Kaminofen in den Raum gelangen soll.


            Die Testmessung wurde mit einer Anheiz- und vier Nachlegphasen durchgeführt. Bei der
            Anheizphase und den drei ersten Nachlegphasen

            ist der Zuluftregler des Kaminofens voll geöffnet gewesen. Nachdem vierten Nachlegen

            wurde der Zuluftregler bis zur Hälfte geschlossen.

            Die Wärmeabgabe wurde gemessen vom letzten Holzauflegen bis zu dem Zeitpunkt, an

            dem die obere vordere Frontverkleidung/Frontstein

            eine Außentemperatur von 30 Grad Celsius aufwies. Das Konvektionsgitter ist während
            des gesamten Testverlaufs geschlossen gewesen.




























            Contura-Wärmespeicherungstest




            Contura testet die Funktion und Leistung der Kaminöfen besonders sorgfältig. Damit Sie
            genau wissen, warum Contura eine gute Wahl ist. Auf den folgenden Seiten haben wir für

            eine Auswahl unserer Modelle die Abkühlzeiten dargestellt. Um die Unterschiede zu zeigen,
            haben wir die Kaminöfen mit und ohne Powerstone-Wärmespeichermagazin, mit und ohne

            Verkleidung aus natürlich wärmespeicherndem Speckstein getestet.




       122
   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127